Wir feiern 50 Jahre Lohi
Im Jahr 2016 feiert die Lohi Jubiläum. Seit 50 Jahren ist sie ein starker Partner in allen Fragen rund um die Einkommensteuer.
Die Lohi feiert 50-jähriges Jubiläum
Wir spenden 2.410,00 Euro an die Dachauer Tafel
Die Lohi entwickelte sich in den vergangenen 50 Jahren zu einem der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. Mit dem Projekt Gemeinsam für den guten Zweck wollten wir in unserem Jubiläumsjahr der Gesellschaft etwas zurückgeben.
Vom 1. Januar bis 30. Juni 2016 sammelte unsere Beratungsstelle Spenden zugunsten der Dachauer Tafel. Zudem wanderten für jedes neues Mitglied, welches wir in diesem Zeitraum aufnehmen durften, 10 Euro in den Spendentopf.
Vielen Dank an alle Mitglieder!
Gemeinsam sind wir stark! Das haben unsere Mitglieder bei dieser Aktion bewiesen. Denn mit ihrer Hilfe kam eine ordentliche Spendensumme zusammen.Wir freuen uns sehr, dass wir der Dachauer Tafel nun eine Spende in Höhe von 2.410,00 Euro übergeben konnten.
Danke an alle, die die Aktion so eifrig unterstützt haben.
Weitere Infos zum Jubiläum und zu den Aktionen finden Sie unter www.lohi.social.

Benefizaktion #mitradln macht Station in Dachau - Lohi spendet 750 Euro
Am Montag, den 26. September 2016 machte eine Fahrradtour der besonderen Art Halt in Dachau. Der Initiator der Aktion, Klaus Greskowiak, fährt auf über 5.500 Kilometern Spendengelder für krebskranke Kinder ein. Je mehr Mitradler er findet, desto mehr Geld spendet die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.) anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens zugunsten der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe.
Klaus Greskowiak, der vor einigen Jahren selbst an Krebs erkrankt war, hat sich viel vorgenommen. ?Mitradln? lautet der Titel einer Spendenaktion, die er zum Lohi-Jubiläum gemeinsam mit dem Verein ins Leben gerufen hat. Und das ist durchaus als Aufforderung zu verstehen: Denn je mehr Mitfahrer ihn auf einer der Etappen begleiten, desto mehr Geld sammelt er für die Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe. Zwei Euro spendet die Lohi für jeden Kilometer, den Klaus Greskowiak zurücklegt, und 20 Euro für jeden Mitradler, den er für die Aktion mobilisiert. Das Ziel von 50.000 Euro an Spendengeldern hatte der passionierte Radfahrer bereits am 4. September 2016 erreicht. Jetzt ist Klaus Greskowiak gespannt, wie weit er das gesteckte Ziel noch übertreffen kann, damit möglichst viel Geld für die kleinen Patienten zusammenkommt.
Am 26. September 2016 führte die Radtour Klaus Greskowiak und seine Begleiter nach Dachau. Lohi-Beratungsstellenleiter Carsten Friese und sein Team empfingen die Radler mit kalten Getränken und einer Brotzeit. Außerdem beteiligte sich die Beratungsstelle in Dachau mit einer Spende über 750 Euro zugunsten der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe an der Benefizaktion.
Mehr Infos über die Radtour zugunsten der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe finden Interessierte unter www.mitradln.de

Zu ihrem 50-jährigen Bestehen beschenkt die Lohi die Regionen Dachau und Fürstenfeldbruck
Das Jubiläums-Jahr der Lohi steht unter dem Motto ?Gemeinsam Gutes tun!?. Das haben sich Mark Weidinger, Vorstand der Lohi und Beratungsstellenleiter in Fürstenfeldbruck, und Carsten Friese, Beratungsstellenleiter in Dachau, zu Herzen genommen.
Das Handball-Spielfest in Dachau - Spaß und Sport für die ganze Familie
?Wir wollten aber nicht nur Geld spenden?, erklärt Mark Weidinger ?sondern die Leute mitnehmen und mit unseren Mitgliedern und ihren Familien gemeinsam unseren Geburtstag feiern.? Aus diesem Grund haben sich die Beratungsstellen in Dachau und Fürstenfeldbruck zusammen getan und am 11. Juni 2016 gemeinsam das 1. Handball-Spielfest in Dachau organisiert. ?Ohne die Unterstützung der Vereine ASV Dachau, HCD Gröbenzell und dem TUS FFB wäre dieses tolle Fest natürlich nicht möglich gewesen?, resümiert Carsten Friese. So wurde das Debüt dieser Sportveranstaltung, die in den nächsten Jahren weitergeführt werden soll, ein voller Erfolg. Neben dem Handballturnier für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren wartete ein buntes Programm mit Zauberer, Kinderschminken und Geschicklichkeitsparcours auf die kleinen Gäste. Der Höhepunkt war jedoch die Tombola, deren Preise vom TUI-Reisecenter in Fürstenfeldbruck gespendet wurden.

Lohi spendet über 7.000 Euro an soziale Einrichtungen in der Region
Die Einnahmen des Handball-Spielfestes gingen zur Hälfte an die Tafeln in Puchheim und Fürstenfeldbruck und zur anderen Hälfte an die Tafel in Dachau.
?Außerdem haben wir auch in unseren Beratungsstellen Spenden gesammelt?, berichtet Mark Weidinger. ?Wir wollten anlässlich unserer 50-jährigen Erfolgsgeschichte der Gesellschaft etwas zurückgeben?, sagt Carsten Friese ?daher haben Mark Weidinger und ich uns entschlossen, für jedes neue Mitglied, das in der Zeit vom 1. Januar bis zum 30. Juni zu uns kam, 10 Euro zu spenden.? Außerdem wurden in beiden Beratungsstellen Spendenboxen aufgestellt, die von den Mitgliedern in Dachau und Fürstenfeldbruck kräftig genutzt wurden.
So kamen nach Ablauf der Aktion am 30. Juni 2016 eine Spendensumme von knapp 3.200 Euro für die Tafel in Dachau und ein Betrag von über 4.000 Euro für die Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck zusammen, die die Tafeln in Puchheim und Fürstenfeldbruck betreibt.
Feierliche Spendenübergabe
Am Donnerstag, den 6. Oktober 2016, wurden die Spenden feierlich an die Tafel in Dachau und die Bürgerstiftung in Fürstenfeldbruck übergeben. Die beiden gemeinnützigen Vereine freuten sich sehr über die finanzielle Unterstützung und bedanken sich herzlich bei Mark Weidinger und Carsten Friese dafür, dass sie als Spendenempfänger ausgewählt wurden.
Die Idee, die Menschen und die Geschichten
Entdecken Sie die spannenden Kapitel aus 50 Jahren Vereinsgeschichte. Von den Anfängen der Lohi und wie sich der Verein heute sieht.
- Von der Gründung als Bürgerinitiative
- Pioniere der Technik
- Steuerlich auf dem neuesten Stand
- Engagement und Begeisterung